Die Sterne haben die Menschheit seit jeher fasziniert. Der sichtbare Sternenhimmel ist in erster Linie abhängig von drei Faktoren: Neigung der Erdachse zur Sonne (Datum bzw. Jahreszeit), Rotation der Erde (Uhrzeit) und Position des Beobachters auf der Erde. Die Sterne sind, zumindest in der Theorie, immer zu sehen, jedoch werden sie tagsüber von der Sonne überstrahlt, sodass wir sie erst am späten Abend und in der Nacht beobachten können. Dieses Phänomen lässt sich gelegentlich beobachten, wenn der Mond am Tag am Himmel zu sehen ist. Aufgrund seiner Helligkeit, die er durch die Reflektion des Sonnenlichts hat, ist er manchmal auch tagsüber zu sehen. Diese Helligkeit stellt jedoch auch für die Sternenbeobachtung ein Problem dar, da der volle Mond auch in der tiefsten Nacht viele Sterne überstrahlen kann.