Kugelsternhaufen sind dichte Ansammlungen tausender Sterne, die oft eine kugelförmige Struktur bilden. Ihre Fotografie erfordert eine gute Nachführung und eine mittlere bis hohe Vergrößerung, um die Sterne klar aufzulösen. Bekannte Objekte wie M13 im Herkules oder Omega Centauri lassen sich bereits mit mittleren Teleskopen gut erfassen. Eine kürzere Belichtungszeit verhindert das Überstrahlen des hellen Kerns, während eine sorgfältige Bildbearbeitung hilft, einzelne Sterne bis in die Randbereiche sichtbar zu machen.
