Private Sternwarten

Bodo Hübner

Die Mondfinsternis am 17.10.1996 erweckte in mir die Lust, sich mit Astronomie zu befassen. Es folgte der Kauf eines Teleskopes, lesen vieler Astronomiebücher und natürlich häufige Beobachtungen am Teleskop.
Irgendwann wurde mir klar, dass das Auf- und Abbauen doch sehr lästig sein kann, und ich überlegte, wie ich zu einem überdachten Beobachtungsplatz komme. Mit Zeichnen und Basteln schuf ich ein Modell ( 1:10 ) einer Sternwarte, die ich selbst bauen konnte.

Ein schöner Himmel und freie Sicht: Amateurastronom, was willst du mehr!

Nach mehreren Jahren wurde hinter meinem Grundstück gebaut und um 2004 war nach Süden alles bebaut:

Jens Sander

Jens hatte von Sören T. aus Ellerhoop ein C 8 gekauft, denn der Newton vom Opa war doch sehr in die Jahre gekommen. Mit dem C 8 hat Jens viele Nächte verbracht, und er wurde unser aktivster Beobachter.
Ein angebotenes C 14 aus Rothenburg ob der Tauber weckte bei Jens den Wunsch nach einer größeren Optik, und wir (Jens und Bodo) reisten dorthin und wurden mit dem Bieter einig.
Aber ein C 14 war doch um einiges schwerer als ein C 8, und deswegen war der Bau einer Sternwarte angesagt. Wir tüftelten an der Bauart und kamen auf eine abfahrbare Hütte. Ein Platz dafür war schon gefunden, hinter dem Haus der Schwiegereltern war eine riesige Wiese mit besten Sichtverhältnissen und davon wurde ein Stück gepachtet.

Die folgenden Bilder zeigen, wie die Sternwarte entstand: