Partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021

Die ringförmige Sonnenfinsternis vom 10.6.2021 ( von Elmshorn aus nur als partielle Finsternis mit maximal 18% Bedeckung)

Die Fotokollage zeigt die Finsternis um 11.35 Uhr (kurz nach dem ersten Kontakt), um 11.45 Uhr und um 12.35 Uhr (maximale Bedeckung) und den Fotografen bei der „Arbeit im Garten“. Arbeitsgeräte: Kamera (Canon EOS), Refraktor (60/900) mit Objektiv-Solarfolie, parallaktische Montierung mit manueller Nachführung und PC zur Aufnahmesteuerung.

Fotos und Bildgestaltung: Peter Havemeister

Sonnenprojektion – eine einfache Möglichkeit der Sonnenbeobachtung ohne große Teleskoptechnik

Am 10. Juni dieses Jahres gab es wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu bestaunen: Am Elsensee Gymnasium in Quickborn, wo ich eine Astro-AG leite, konnnte man auf dem Schulhof das Ereignis gefahrlos verfolgen. Dies wurde möglich durch die Projektion der Sonne per Fernglas auf einen weißen Schirm – beide zueinander ausgerichtet und von Zeit zu Zeit per Hand korrigiert.

So konnten gleichzeitig viele Schülerinnen und Schüler den Verlauf beobachten, was mit Teleskop und Sonnenfilter wegen der Coronamaßnahmen nicht möglich gewesen wäre. Und sie kamen zahlreich, waren interessiert, neugierig und erstaunt zu erfahren, dass der Mond einen Teil der Sonne verdunkeln konnte.

Technikzusammenstellung und AufnahmeN: Karl Engeldinger (Bild des Monats September 2021)

Das Maximum der Sonnenfinsternis war um 12.33 Uhr erreicht. Selbst im Bereich der größten Bedeckung durch den Mond, diesmal in Teilen Grönlands, Kanadas und Russlands sichtbar, blieb es bei einer ringförmigen Finsternis. Grund dafür war, dass sich der Mond in Erdferne befand und dadurch die Sonne nicht komplett abgedeckt werden konnte. Bei uns in Tornesch lag die Bedeckung bei fast 18%, siehe Aufnahme.

Aufgenommen mit einer Brennweite von 2200mm, 1/50s, ISO 100, EOS 6D

Aufnahmen und Zusammenstellung als Kollage: Peter Zemlin

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..