Nebel sind beeindruckende Deep-Sky-Objekte, die aus interstellarem Gas und Staub bestehen. Ihre Fotografie erfordert lange Belichtungszeiten, eine stabile Nachführung und oft spezielle Filter (z. B. H-alpha), um feine Strukturen sichtbar zu machen. Während große Emissionsnebel wie der Orionnebel (M42) bereits mit kleineren Brennweiten erfasst werden können, benötigen planetarische Nebel und Reflexionsnebel große und lichtstarke Teleskope. Eine sorgfältige Bildbearbeitung hilft, schwache Details und Farben herauszuarbeiten und die beeindruckende Vielfalt der Nebel sichtbar zu machen. Durch die Nutzung von Filtern können zudem die speziellen Emissionslinien von Wasserstoff, zweifach ionisiertem Sauerstoff und ionisierten Schwefelatomen isoliert werden und somit noch mehr Details herausgearbeitet werden.
