Sonnenhalo über Tornesch

Sonnenhalo (22° Ring) mit umschriebenen Halo und Horizontalkreis, aufgenommen am 08.05.2021 gegen 13 Uhr in Tornesch mit Canon 6D, manuell, 24mm, 1/1600s, Blende 11, ISO 100, Bild 1 als Infrarotdarstellung. Aufnahmen: Peter Zemlin

Sonnenhalo über Pinneberg

Sonnenhalo (22° Ring) mit umschriebenen Halo, linkem Horizontalkreis sowie links unten schwacher Infralateralbogen, aufgenommen am 08.05.2021 um 13.09 Uhr in Pinneberg mit Canon 6D, Canon Fisheye 8-15 f/4 bei 14 mm f/6.3, 1/3200s, ISO 100

Sonnenhalo über Pinneberg

Sonnenhalo (22° Ring) über Pinneberg am 03.04.2021 gegen 13 Uhr. Durch das plötzliche Aufziehen von hohen Cirruswolken konnte man kurzzeitig ein Sonnenhalo sehen.

Sonnenhalo mit Nebensonne

Am 30.03.2021 zeigte sich gegen 17.45 Uhr ein leichtes Sonnenhalo mit einer sehr deutlichen rechten Nebensonne. Nur wenige Minuten später wurde sie etwas schwächer, aber dafür bildete sich eine sehr schöne linke Nebensonne aus, so dass kurzzeitig die Sonne mit beiden Nebensonnen, sowie auf der linken Seite leicht der Ansatz des Horizontalkreises sichtbar war. Das …

Sonnenhalo

22° Ring mit Oberen Berührungsbogen und Zirkumzenitalbogen, aufgenommen am 14.4.2020 um 9.40 Uhr in Elmshorn, Aufnahmen: Pter Havemeister

Der Sternenhimmel im Februar 2025

Im Jahr 1665 entdeckte der italienische Astronom Giovanni Domenico Cassini (1625-1712) auf der südlichen Jupiterhemisphäre einen ausgedehnten elliptischen rötlichen Fleck. Der etwa 25000 km große Fleck konnte bis zum Jahr 1713 verfolgt und beobachtet werden. Es handelt sich um einen Wirbelsturm mit Windgeschwindigkeiten von 450 bis 650 km/h. Obwohl sich die optischen Qualitäten der Teleskope …

Der Sternenhimmel im Januar 2025

Wenn in den Medien gelegentlich vom Sonnenwind die Rede ist, so hat das nichts mit dem Begriff Wind der Meteorologie zu tun. Die 5500 Grad Celsius heiße Oberfläche der Sonne, die Photosphäre, ist der sichtbare Teil der Sonnenatmosphäre. Nur bei einer totalen Sonnenfinsternis, wenn der Neumond die Sonnenscheibe voll bedeckt, sieht man einen ringförmigen weißglühenden …