M42 – Orionnebbel

Der Orionnebel, Katalogbezeichnung M 42 oder NGC 1976, befindet sich im gleichnamigen Sternbild Orion. Er ist einer der hellsten und schönsten Gasnebel am Winterhimmel. Mit seiner Entfernung von 1300 Lichtjahren und einem Durchmesser von 15 Lichtjahren erscheint er größer als der Vollmond am Himmel und ist mit freiem Auge auch noch bei recht dunklem Stadthimmel …

NGC 6992 – Cirrusnebel

Neubearbeitung vom 22.12.2020 der Aufnahmen (14.10.2018) vom Schleier-Nebel, aufgenommen mit dem Sternwarten BORG 76/500 und astromodifizierter Canon 1200D, Gesamtbelichtungszeit 75 Minuten, gestackt in Sequator, Nachbearbeitung mit Pixinsight und Photoshop Aufnahme und Bearbeitung: Annette Sieggrön

M27 – Hantelnebel

Hantelnebel M27 vom 01.08.2020, Aufnahme mit dem C14 in der Sternwarte Tornesch, Canon 6D, Gesamtbelichtungszeit 12 Minuten Aufnahme: Annette Sieggrön

M42 – Orionnebel

M42 – Neubearbeitung vom 27.03.2020 der Aufnahmen vom 31.01.2019 (20×10 Sek., 10×30 Sek., 4×120 Sek. sowie 10×240 Sek.), gestackt im DeepSkyStacker mit Adaptive Average Methode, 2xDrizzle, Nachbearbeitung in Pixinsight und Photoshop Aufnahme: Annette Sieggrön

NGC 1499 – Kalifornianebel

NGC 1499 – Kalifornianebel, aufgenommen am 19.01.2020 in der Sternwarte Tornesch mit einem William Optics Redcat 51/250, Gesamtbelichtungszeit: 46 Minuten Aufnahme Annette Sieggrön

NGC 2244 – Rosettennebel

Aufnahme Rosettennebel NGC 2244 vom 19.01.2020, Aufgenommen in der Sternwarte Tornesch mit einem William Optics Redcat 51/250, Gesamtbelichtungszeit: 15 Minuten Aufnahme: Annette Sieggrön

NGC 7000 – Nordamerikanebel

NGC 7000 – Nordamerikanebel, aufgenommen am 29.11.2019 in der Sternwarte Tornesch mit einem William Optics Redcat 51/250, Gesamtbelichtungszeit: 20 Minuten Aufnahme Annette Sieggrön