Deep-Sky-Objekte wie Nebel, Galaxien und Sternenhaufen sind beeindruckende Motive in der Astrofotografie, erfordern aber lange Belichtungszeiten und eine präzise Nachführung. Da viele dieser Objekte sehr lichtschwach sind werden hierfür Teleskope und Objektive mit großen Öffnungen sowie empfindliche Kameras eingesetzt. Für weit ausgedehnte Nebel oder Galaxien eignen sich geringere Brennweiten, während für weiter entfernte Objekte große Teleskope benötigt werden ist. Eine gute Nachbearbeitung sowie die Kalibrierung der Bilder sind entscheidend, um die schwachen Strukturen sichtbar zu machen und den vollen Detailreichtum dieser Objekte herauszuarbeiten.
