M51 – Whirlpoolgalaxie
Whirlpoolgalaxie im Sternbild Jagdhunde (M51) , aufgenommen am 15.04.2020 in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn mit einem ED Refraktor 120/900, Canon EOS, 20 x 20 Sek., gestackt mit DSS, Nachbearbeitung in Gimp
Whirlpoolgalaxie im Sternbild Jagdhunde (M51) , aufgenommen am 15.04.2020 in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn mit einem ED Refraktor 120/900, Canon EOS, 20 x 20 Sek., gestackt mit DSS, Nachbearbeitung in Gimp
M31 – Andromedagalaxie, aufgenommen am 07.10.2019 mit einem William Optics Redcat 51/250. Es wurden 30 Aufnahmen á 30 Sek. und 30 Aufnahmen á 60 Sek., jeweils mit ISO-800 im Deep Sky Stacker mit der Adaptive Average Methode gestackt und anschließend in Pixinsight und Photoshop nachbearbeitet.
Leotriplett – Galaxiengruppe M 65 M66 und NGC 3628 im Sternbild Löwe, aufgenommen am 08.04.2019 in der Sternwarte Tornesch mit einem 3-Zoll-ED-Refraktor von Borg 76/500, Gesamtbelichtungszeit: 62 Minuten
Bodes- und Zigarrengalaxie M81 und M82, aufgenommen am 26.02.2019 in der Sternwarte Tornesch mit einem 3-Zoll-ED-Refraktor von Borg 76/500, Gesamtbelichtungszeit: 52 Minuten
M 33 – Dreiecksgalaxie, aufgenommen am 13.10.2018 in der Sternwarte Tornesch mit einem 3-Zoll-ED-Refraktor von Borg 76/500, Gesamtbelichtungszeit: 106 Minuten
NGC 4565 – Spindel Galaxie, aufgenommen in der Sternwarte Tornesch mit einem C14 Celestron Schmidt-Cassegrain 356/3910, Gesamtbelichtungszeit: 30 Minuten
M 31 – Andromedagalaxie, Aufnahme Peter Zemlin Andromedagalaxie (M31) – Aufnahme: Peter Zemlin
Aufnahmen und Berechnungen: Peter Zemlin
Aufnahmeort: Dachfenster- SternwarteAufnahmezeitraum Mitte März bis Anfang April 2022Aufnahmeoptik: Refraktor 50/500, Refraktor 60/900, Maksutov 100/1300Objektivfilter: Solarfolie (Fa. Baader)Kamera: ZWO ASI 178 MCBildbearbeitung mit Registax (Avi-Stacking und Schärfung) Aufnahmen: Peter Havemeister Die Sonne im Maksutov 100: Eine große Sonnenfleckgruppe und am linken Rand ein Einzelfleck, außerdem Lichtbrücken (helle Fleckteilungen, im Detailbild 2 deutlicher erkennbar) Die Sonne …
Mehr über „Sonnnenaufnahmen aus der Dachfenstersternwarte“ Lesen
Aufnahme: Annette Sieggrön Sonnenfleckengruppe AR2781 vom 08.11.2020 aufgenommen mit einem Celestron Maksutov 127/1500 und Canon 6D in der Sternwarte Tornesch Sonne mit leichtem Durchzug von Schleierwolken vom 25.11.2020 mit Sonnenfleckengruppe AR2785 (großer Fleck auf der linken Seite), daneben AR2786 sowie auf der rechten Seite AR2783 aufgenommen mit einem Celestron Maksutov 127/1500 und Canon 6D Kleine …