Für die Tornesch Info 2023 hat Frau Kaufmann unseren Verein ausführlich beschrieben, unser Mirglied Andeas Proth hat es gescannt, Beiden Danke dafür.
Andreas Dirbach hat am 04.07.2018 im Tip am Mittwoch eine Reportage über unseren Verein veröffentlicht.
Jürgen Werner vom „Der Mittwoch“ kam am 13.01.2016 in unsere Sternwarte um B. Hübner zu interviewen.
Hier der Bericht vom Interview im Pi. Tageblatt am 16.01.2016:
Reportage von Janina Jankowski, (Pinneberger Tageblatt)
über den Besuch in unserer Sternwarte.


Das Journal der VDS stellt in der Ausgabe Januar 2015 die Sternwarte Tornesch vor.
Astronacht
Die erste Astronacht fiel in diesem Jahr auf Neujahr und wir wollten es ausprobieren ob an so einem Tag auch Besucher kommen. Dank der guten Unterstützung durch die Presse kamen dann am Abend über 20 Besucher, unser Programm für den Abend kam gut an und die Gäste gingen zufrieden nach Hause.
Hier ein Bild einiger Besucher:

Nach einem Vorbeiflug ist SOFIA um am 28. Juni 2014 um 8:44 am Flughafen in Hamburg gelandet.
(Copyright: Lufthansa Technik AG, Jan Brandes)
SOFIA kam zum D-Check für das Stratosphären Observatorium nach Hamburg. Der RVST war am 31.10.2014 bei der Lufthansa Technik in HH-Fuhlsbüttel zur Besichtigung von SOFIA, nur fliegen ist schöner.
Ausführlich vom Besuch wird hier berichtet!
Die Veranstaltung zur Preisverleihung des Prof. Miethke Förderpreis.
Eine umfangreiche Beschreibung findet man: HIER !
Tornescher Astronomen auf den Spuren der Weltraummission „Rosetta“
Bericht in der Pinneberger Zeitung als Beilage im Hamburger Abendblatt am WE 1./2.11.2014 hat sich sehr positiv auf den Besucherstrom bei der Astronacht am 06.11.2014 ausgewirkt. Das Beispiel zeigt wie wichtig die Presse für unsere Anliegen ist, wir sind froh und dankbar das wir in unserem Einzugsbereich so gute Unterstützung erfahren.
Hier der Bericht von M. Mertens:
Fit für den Außeneinsatz
Vor Jahren wurde uns von unserem Mitglied Dr. B. Schiebler ein Celestron 8 Teleskop gespendet. Nun war die Technik in die Jahre gekommen, und wir fanden in der VR Bank Pinneberg einen Sponsor für neueste Technik. Das Teleskop wurde mit der Celestron AS GOTO Montierung ausgestattet und kann nun auf Eingabe zu jedem gewünschten Objekt fahren. Zwischenzeitlich hat die Fa. Celestron ein weiteres Ausbauteil entwickelt, das sogenannte StarSense-Modul richtet das Teleskop selbstständig für den aktuellen Sternenhimmel ein. Eine weitere Spende von Dr. B. Schiebler ermöglichte uns den Kauf dieses Gerätes. Hier ein Bild vom Teleskop mit dem aufgesetzten StarSense-Modul: