Krater Tycho mit seinem ausgeprägten Stahlensystem, aufgenommen am 21.08.2021 in der Sternwarte Tornesch mit einer Canon 6D am C14 mit 2fach Barlow
Krater Kopernikus, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 22.02.2021 mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Zwei Tage vor Vollmond, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 26.01.2021 mit einem ED Refraktor 120/900, 0,5fach Reducer, mit einer ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Südliche Region des Mondes, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 26.01.2021 mit einem ED Refraktor 120/900, mit einer ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Krater Tycho, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 26.01.2021 mit einem ED Refraktor 120/900, mit einer ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Mittlere und nördliche Region des Mondes, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 26.01.2021 mit einem ED Refraktor 120/900, mit einer ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Krater Kopernikus, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 25.01.2021 mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Krater Tycho aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 22.01,2021 mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Mare Crisium vom 22.01.2021, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 M, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Montes Alpes; Alpental; Krater Aristoteles; Krater Eudoxus aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 22.01,2021 mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC
Montes Apenninus; Krater Eratosthenes; Krater Archimedes aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn am 22.01,2021 mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Nordrand des Mondes am 22.01.2021, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Wallebene Clavius; Krater Tycho vom 22.01,2021, aufgenommen in der Dachfenster-Sternwarte Elmshorn mit einem Maksutov 150/1800 und dazu die ZWO ASI 178 MC, Kamerasteuerung: Firecapture / Stacking und Bildbearbeitung: Registax
Mond (83,69 %) am 26.12.2020 aufgenommen mit einem Celestron Maksutov 127/1500, Canon 6D, ISO-400, 1/400 Sek., 5 % von 83 Aufnahmen gestackt in Autostakker AS!3, Nachbearbeitung in Photoshop und Pixinsight
Mondsichel am 19.12.2020 im C14, Aufnahme: Peter Zemlin
Teilansicht (Ausschnittsvergrößerung) Mondsichel vom 19.12.2020, Aufnahme: Peter Zemlin
Teilansicht (Ausschnittsvergrößerung mit Mare Crisium) Mondsichel vom 19.12.2020
Mondaufnahme vom 27.11.2020, sehr schön zu sehen das Mare Imbrium mit dem Sinus Iridum, aufgenommen am C14 in der Sternwarte Tornesch mit der Vereinskamera DMK-41
Mondaufnahme vom 27.11.2020 , oben rechts Krater Copernikus, aufgenommen mit dem C14 in der Sternwarte Tornesch, Canon 6D, TeleVue 2fach Barlow
Mond am 26.11.2020, aufgenommen durch eine Wolkenlücke mit einer Sony RX100 in Pinneberg.
Aufnahme: Andreas Proth
Am 26.4.2020 gelang es unserem Sternwartenmitglied Andreas Proth gegen 21.30 Uhr den zunehmenden Mond; 1. Viertel, mit seiner Kleinbildkamera Sony DSR-RX100 (auf 100mm gezoomt) durch ein 12,5mm Okular an seinem Tasco-Newton (4,5“ mit 900mm Brennweite) aufzunehmen.
Da bei einem Reflektor durch das Okular der Mond auf dem Kopf und spiegelverkehrt zu sehen ist und die Kamera an das Okular gehalten wurde entsteht der Eindruck, das Bild eines abnehmenden Mondes zu sehen.
In dieser Nacht stand der Mond im Sternbild Zwillinge. Schön zu sehen im unteren Bereich das Mare Fecunditatis (auch: „Meer der Fruchtbarkeit) mit dem Krater Langrenus, ein Einschlagkrater auf der südöstlichen Seite des sichtbaren Teils des Mondes.
Aufnahme: Andreas Proth (Bild des Monats Oktober 2020)
Mondaufnahme vom 08.04.2020 um 4.14 Uhr, aufgenommen mit einem TS Photoline 80/480, 17 Aufnahmen á 1/640 Sekunden
Großaufnahme des Kraters Gassendi, aufgenommen am 15.02.2019 in der Sternwarte Tornesch mit einem C-14 von Celestron 356/3910
Großaufnahmen vom Mond, aufgenommen am 04.04.2017 in der Sternwarte Tornesch mit einem C-14 von Celestron 356/3910
Großaufnahme Sinus Iridium (Regenbogenbucht), aufgenommen am 09.05.2016 in der Sternwarte Tornesch mit einem C-14 von Celestron 356/3910
Großaufnahme des Kraters Plato in den Montes Alpes, aufgenommen am 09.05.2016 in der Sternwarte Tornesch mit einem C-14 von Celestron 356/3910
Der Mond, erstes Viertel am 16.02.2016 um 20:46 Uhr in Quickborn, Canon EOS 350D, 1/125 Sek., ISO 1600
Mondaufnahme vom 06.05.2014 – Aufnahme: Peter Zemlin
Großaufnahme des Kraters Copernikus, aufgenommen am 11.03.2014 in der Sternwarte Tornesch mit einem C-14 von Celestron 356/3910
Mondaufnahme vom 03.12.2011, Aufnahme Peter Zemlin