Konjunktion Mars und Pleiaden

Konjunktion Mars und Plejaden aufgenommen am 02.03.2021 in der Marsch Nähe Groß Nordende mit einer Canon 6D, Sigma Art 40 mm f/1.4 (2.8), ISO-1600, 106 Aufnahmen á 30 Sek., nachgeführt mit der Vixen Polarie, gestackt in Sequator, Nachbearbeitung in Pixinsight und Photoshop Aufnahme: Annette Sieggrön

Milchstraße

Die Aufnahme der Milchstraße entstand am 29.09.2019 während eines Urlaubes in Finikounda, Messenien, Griechenland. Schön zu sehen sind die beiden Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze M 8 (Lagunennebel) sowie M 20 (Trifidnebel), Aufnahme mit Sony A7R, Samyang 135mm f2.0, IOptron Skytracker Pro, gestackt in Fitswork und Lightroom bearbeitet Aufnahme Finn Pietruska (Bild des Monats …

Orion

Der Orion – mythischer Himmelsjäger, ist ein markantes und faszinierendes Sternbild des Wintersternhimmels, leicht auffindbar durch die drei Gürtelsterne. Die Sterne Beteigeuze (u.a. Bestandteil des Winterdreiecks) sowie Bellatrix (Eckpunkt des Wintersechsecks) bilden die Schulter und die Sterne Rigel (Eckpunkt des Wintersechsecks) und Saiph die Füße des Orions. Die Gürtelsterne Alnitak, Alnilam und Mintaka werden auch …

M35 – Offener Sternhaufen

M 35 – Offener Sternhaufen im Sternbild Zwillinge, aufgenommen am 03.02.2019 in der Sternwarte Tornesch mit einem 3-Zoll-ED-Refraktor von borg 76/500, Gesamtbelichtungszeit: 28,5 Minuten, (Neubearbeitung vom 18.05.2020) Aufnahme: Annette Sieggrön